Holzeinbauten
- Hardy
- 22. Dez. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Jan. 2021
Wer einen Camper fertig kauft, merkt hier und dort, dass vieles nicht so optimal ist, wie man es gerne hätte. Da ist einem echt geholfen, einen "Holzwurm" (Henning) als Freund zu haben, der einem mit Rat und Tat beim Ausbau hilft.
Heute galt es, einen größeren Tisch zu bauen, denn das Campergourmetfrühstück an 400 x 300 erscheint etwas schwierig. Er sollte mobil, stabil, Arbeitsplatz, Treffpunkt und verstaubar sein. Alles begann mit einer 3-Schicht-Holzplatte 750 x 750, etlichen Dreh-, Sitz- & Kreissägeschnittversuchen und endete mit einem Gelenk im Ausgangstisch als Drehtisch mit abnehmbarem und höhenverstellbarem Fuß.
Des Weiteren stellten wir beim Probecampen fest, dass die Drehsitze den Wohnraum gegenüber Starrsitzen effektiv erweitern, die Bequemlichkeit für das Hochlegen der Beine fehlte. Deshalb erfüllt ein Holzwürfel 450 x 450 x 450 nun diese Aufgabe. Gleichzeitig ist einiges an Stauraum hinzugekommen. Der Würfel hat einen rutschfesten Deckel und ist von seiner Form an die B-Säule angepasst. So ist er für das Einsteigen platzoptimiert und lässt sich bei der Fahrt sicher fixieren. Dank Lamellos kommt er ohne eine Schraube aus.
Ein bisschen Luxus gönnen wir uns in der Heckgarage. Dort gibt es für unsere Stauboxen einen Vollauszug von 750 mm. Die Holzarbeiten sind durch und wenn die Post ihre Arbeit gut macht, kommen die Auszüge auch bald.
Comments