top of page

Feinstes Powdern – Flachauwinkl (AUT-5)

  • Autorenbild: Hardy
    Hardy
  • 10. Feb. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Feb. 2022

09.02.2022 – Der Wecker klingelt, der Himmel ist dunkel, doch es half mal wieder nichts, wir hatten einen Termin. Ordentliches Frühstück sollte heute die Grundlage für einen guten Aufstieg sein. Die Ski geschnappt, den Inhalt des Rucksacks nochmal durchgegangen und dann ab zum Auto. Treffpunkt an der Raststätte Tauernalm in Flachauwinkel. Den Schnee fuhren die Räumdienste teilweise so hoch zusammen, dass die Autos dahinter schlicht nicht mehr zu sehen waren. Auf uns warteten 7 Mitstreiter für die heutige Tour.

Wir schlossen uns dem österreichischen Alpenverein an, eine gute Sache, um schöne Touren im Winter wie im Sommer nicht alleine gehen zu müssen, nette Gespräche zu führen und vielleicht auch den inneren Schweinehund leichter zu überwinden. Der Guide für uns kein Neuer, denn Andi führt regelmäßig Touren, auch heute schlossen wir uns ihm wieder an, denn meist geht es dann zu einem Ziel, welches wir aus Sicherheitsgründen nicht allein anlaufen würden.

Auf dem Raststättenparkplatz nicht die falsche Ausfahrt nehmen, wir witzelten noch … Einsatz der Asfinag auf der Tauernautobahn – Skitourengeher finden Einstieg zur Tour nicht und landen auf der Autobahn. 😊 Die Autobahn unterquert, in die Tour hinein und anfangs immer leicht bergauf. Vor uns kam heute noch keiner auf die Idee, die Tour zu laufen, was wieder Spurarbeit bedeutete. Die obere Stiefelkante auf Höhe der Schneekante. Sah man das Wanderschild, schauten auch heute nur die gelben Schilder mit der letzten Kante heraus. Heute war das Ziel einfach noch nicht sichtbar, dafür aber eine Rinne, in der es mit immer kürzer werdenden Kehren hinauf ging – perfektes Kehrentraining.

Die letzten Bäume hinter uns gelassen, zeigte sich vor uns das Ergebnis der Schneemassen. Zwei Lawinen mussten sich gelöst haben und waren abgegangen. Neben Schneeaufschüttung war auch einiges an Gestein dabei. Auch der Wind spielte ein Spiel mit dem Schnee, der leichte Pulverschnee verblasen, zeigte sich darunter harschiger Eisschnee. Ist es im Neuschnee etwas langsamer und schwerer zu laufen, muss man bei Eisschnee am Hang die Skikanten sauber setzen und mit dem Talstock unterstützen, um nicht abzurutschen. Mit den Blasen am Fuß und dem Kantendruck kein wahrer Genuss für die Füße heuer.

Eine Senke durchlaufen und durch harschig verblasenen Schnee hindurch und hinauf auf die Zielkuppe. Ein Gipfelkreuz hatte es heute nicht, nur der Hauptbalken war noch vorhanden. Der 360°-Panoramablick über die Hohen Tauern war ein absolutes Gedicht. Das Tourenziel, der Taferlnock auf 2367m war erreicht und 1406 hm dabei absolviert. Die Gipfelfaust, den knurrenden Magen versucht mit einem Apfel zu besiegen, ging es wieder ins Tal zurück. Harschschnee und ein paar Eisplatten galt es zu überwinden, seitliches Abwärtsrutschen ist nicht elegant, aber die einzig sinnvolle Lösung. Danach eröffnete sich der reinste Powder vor uns, genug Schneehöhe, ein schönes Gefälle so machte es richtig Spaß. Die leichte Rücklage mit richtiger Skibelastung bringt einen um rechte und linke Kurven. Der lange Anstieg lohnte definitiv für das Erlebnis. Doch die Oberschenkel brannten gewaltig, ein Gefühl, auf das wir über ein Jahr warten mussten. Jeder Schwung ist ein Spaß, aber auch immer ein Schmerz im Bein. Wir entschieden uns wohl eher für Spaß. Einen Ziehweg zum Schluss noch hinab und dann ging es zurück. Vorbei war ein schönes Erlebnis mit neuen Menschen und in einer größeren Gruppe einen Berg zu erklimmen.

Am Nachmittag ging einer meiner nicht in Erfüllung gegangenen Wünsche unserer gemeinsamen Altenmarktzeit in Erfüllung. Unsere Freundin Sophie arbeitet im gleichen Zweig wie damals Sarah bei Atomic. So konnte sie uns heute durch die gesamte Fabrik führen. Wer sich schonmal mit dem Schneebrett unter seinem Fuß beim Skifahren auseinandergesetzt hat, wird wissen, wie viel Technologie in ihm steckt. Die Produktion von Langlauf-, Abfahrts- und Freeride-Ski ist mit verschiedenen Herstellungsmethoden möglich, je nach Preisklasse und Groschen im Portemonaie entscheidet der Kunde über die Inhaltstoffe, die Qualität und das Fahrverhalten seines Skis. Natürlich spielen dabei auch Form und ganz viele andere Dinge eine Rolle. Ich kenne und habe meinen Lieblingsski …

Andererseits hatte Sarah so auch mal die Chance, viele ehemalige Arbeitskollegen wieder zu treffen, einen kurzen Schnack über die Reise zu halten. Man muss dazu sagen, dass einige der Atomictruppe zu unseren treuen Lesern zählen und wir uns über die vielen Fragen und Gespräche gefreut haben. Ihr altes Büro und Chef besucht und dazu den Ymer. Er hatte uns mit wertvollen Tipps zu Albanien zur Seite gestanden. Wir dachten nämlich, er sei Albaner, doch gestern stellte sich heraus, dass er Kosovare ist und für die Infos fast seine komplette Familie einbezogen hat. 😊

Aus dem Vorhaben mal kurz nachmittags vorbeizuschauen, wurde ein spätabendlicher Nachhauseweg bei finsteren Temperaturen. Doch schön wars.

 

 


 



Comments


DSC01243.JPG

Unsere 4 Augen - HS Life on Road

Das sind wir, Hardy und Sarah. Wir waren mit unserem Citroen Jumper "Polwan" ein Jahr auf Tour und haben dabei viel erleben dürfen. Schaut doch einfach selbst, was alles geschah.

 

© 2023 Die Welt sehen. Erstellt mit Wix.com

bottom of page